
Italienische Mediensprache. Handbuch / Glossario del linguaggio dei mass media
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
So wie jedem deutschen Zeitungsleser der "Barras", die "Schlapphüte", die "Hardthöhe" zu geläufigen Begriffen geworden sind, und Abkürzungen wie AOK, TÜV oder DGB so vertraut sind, dass eine Auflösung oder Erklärung dieser Abkürzungen nicht erforderlich ist, muss auch dem italienischen Leser nicht erläutert werden, für was "Fiamme Gialle", "Botteghe Oscure", "Inps" oder "Tac" stehen. Die vorliegende Ausarbeitung gibt denjenigen Hilfestellung, die bereits gute Grundkenntnisse der italienischen Sprache besitzen und diese nun um den Wortschatz erweitern wollen, wie er in den italienischen Medien verwendet wird. Dem Leser bietet sich eine wahre Fundgrube, die in dieser Zusammenstellung bislang nicht vorhanden ist. Mit seinem Anliegen richtet sich das Werk sowohl an den wissenschaftlich vorgeprägten Leser als auch an den interessierten Laien. Thematisch wird dabei, in Anlehnung an den Aufbau einer italienischen Tageszeitung, ein weiter Bogen geschlagen von Politik über Wirtschaft, Justiz, Arbeit und Soziales bis hin zu Kultur, Umwelt, Verkehr oder Sport. von Römer, Eckhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback -
- Erschienen 2000
- Rizzoli
- perfect
- 415 Seiten
- Erschienen 2010
- Ponte alle Grazie
- hardcover
- 532 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2009
- Langenscheidt
- paperback
- 1399 Seiten
- Erschienen 1998
- Giuffrè
- paperback -
- Erschienen 2006
- E.P.U.
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag