Modernisierung als Amerikanisierung?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die kulturwissenschaftlich orientierten Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich anhand weit gefächerter Analysen mit der Frage, inwieweit für die westdeutsche Kultur der Jahre 1945-1960 von einer Tendenz der Amerikanisierung gesprochen werden kann. Sind die Transformationen der kulturellen Felder jener Zeit wirklich alleine auf einen intentionalen wie auch informellen Einfluss des angloamerikanischen Diskursraums zurückzuführen? Oder vollzieht sich hier eine nachholende 'Normalisierung' der während des Dritten Reiches vom internationalen Austausch weitgehend abgekoppelten kulturellen Produktion, die man retrospektiv als verspäteten Durchbruch zur kulturellen Moderne bezeichnen könnte? Mit Beiträgen von Sabiene Autsch, Erika Fischer-Lichte, Knut Hickethier, Andreas Käuser, Lars Koch, Sabine Kyora, Kaspar Maase, Albrecht Riethmüller, Friedhelm Scharf, Axel Schildt, Irmela Schneider, Petra Tallafuss und Waltraud 'Wara' Wende. von Koch, Lars
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Koch (Prof. Dr.) Prof. für Medienwissenschaft und Neuere deutsche Literatur.
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2006
- Oxford University Press
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2010
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Gero Nordmann (Nova MD)
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Hodder Murray
- Hardcover
- 255 Seiten
- -
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2020
- Konstanz University Press
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 1998
- W W NORTON & CO
- hardcover -
- Erschienen 2000
- mvg,