

Die Strudlhofstiege
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die im IX. Wiener Bezirk gelegene und "Strudlhofstiege" genannte Treppenanlage ist Dreh- und Angelpunkt von Intrigen und Verstrickungen: Hier begegnen sich die leichtfüßige Editha Schlinger und ihr betrogener Geliebter René Stangeler, Amtsrat Melzer in seinem kleinbürgerlichen Glück und der deutsche Bonvivant Rittmeister von Eulenfeld.Hörspielbearbeiter Helmut Peschina vereint gekonnt Gegenwart und erinnerte Vergangenheit und schafft die hingebungsvolle Wahrnehmung des Gleichzeitigen, die Doderer so am Herzen lag. Schon nach einigen Worten befindet sich der Hörer in einer anderen Welt.(4 CDs, Laufzeit: 4 h 22) von Doderer, Heimito von und Schwertsik, Kurt und Peschina, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Schriftsteller und Dichter Heimito v. Doderer (1896-1966) wurde im Haus Stammgasse 12 geboren und verbrachte hier auch seine Jugend. Nach Rückkehr aus der russischen Kriegsgefangenschaft studierte Doderer in Wien 1921 bis 1925 Geschichtswissenschaften und Psychologie (Dr. phil.). Ab 1923 war Heimito v. Doderer als freier Schriftsteller tätig. Sein erster Roman "Das Geheimnis des Reiches" erschien 1930. Während des Zweiten Weltkrieges finden wir Doderer als Hauptmann der deutschen Luftwaffe. Seine großen Romane wie "Die Strudelhofstiege" (1951), "Die Dämonen" und "Die Merowinger" entstanden nach 1946. 1957 erhielt er den "Großen Österreichischen Staatspreis", 1964 den "Großen Preis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste". Doderer starb 1966 während seiner Arbeit am Roman Der Grenzwald an Krebs.Hans Weigel hat einmal gesagt: 'Doderer schreibt einen neuen Roman. Sein Inhalt? Herr von X geht über die Ringstraße. Die ersten tausend Seiten sind schon fertig.'
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1982
- Süddeutsche Zeitung,
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Kunth Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 2011
- Weltbild
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- AT Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1985
- München : Berg,