
Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maximilian Herrfurth (1863-1933) gilt zu Recht als der wichtigste Fotograf in der Geschichte der Stadt Merseburg. Was ihm zu diesem Status verhalf, war seine große Leidenschaft, weit häufiger als seine Berufsgenossen bedeutende Bauwerke, Straßenzüge, Wohn- und Geschäftshäuser sowie wichtige Ereignisse und alltägliche Szenen festzuhalten. Schon der Vater Maximilian Herrfurths, Franz Herrfurth, übte diesen Beruf aus. Joachim Riebel zeichnet in seiner Einführung ein sensibles Porträt dieser in Merseburg verwurzelten Fotografenfamilie.Der Bildband zum 150. Geburtstag Max Herrfurths zeigt Merseburg, die Stadt am Fluss, mit ihren großen Bauwerken und ihren Bürgerhäusern, macht Zeitgeschichte in wichtigen Ereignissen wie auch in Alltagsszenen des alten Merseburg lebendig. Merseburg am Übergang zur Moderne: eine Stadt- und Fotografiegeschichte in Aufnahmen dreier Generationen einer renommierten Fotografenfamilie - Dokument eines verlorenen Stadtbildes. von Riebel, Joachim und Riebel, Joachim und Ramm, Peter und Herrfurth, Maximilia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Fink, Josef
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Klartext Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2013
- h.f.ullmann publishing
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- edition q im be.bra verlag