
Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase von Bewohner*innen in der stationären Altenhilfe: Eine curriculare Konzeption zur ... für die Versorgungspraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase von Bewohner*innen in der stationären Altenhilfe: Eine curriculare Konzeption zur ... für die Versorgungspraxis" von Nadine Treff bietet eine umfassende und praxisorientierte Anleitung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für ältere Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen. Es zielt darauf ab, die Qualität der Betreuung und Unterstützung in der letzten Lebensphase zu verbessern. Nadine Treff entwickelt ein strukturiertes Curriculum, das Pflegefachkräften und anderen Beteiligten hilft, individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner*innen zu erkennen und respektvoll umzusetzen. Das Buch beleuchtet rechtliche Rahmenbedingungen, ethische Fragestellungen sowie praktische Aspekte der Umsetzung. Es enthält zudem praxisnahe Beispiele und Handlungsempfehlungen, um sicherzustellen, dass die Versorgungsplanung nicht nur theoretisch bleibt, sondern aktiv in den Alltag integriert wird. Durch diese curriculare Konzeption möchte Treff dazu beitragen, dass Pflegekräfte besser auf die Herausforderungen der palliativen Versorgung vorbereitet sind und somit eine würdevolle und bedarfsgerechte Betreuung gewährleisten können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 245 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- Singliesel
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Unser Wissen
- turtleback
- 108 Seiten
- Schlütersche Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Schibri-Vlg
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- -
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH