
Mit Klios Augen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Trennung zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen wurde in den letzten Jahren in verstärktem Maße befragt und hinsichtlich durchlässiger Stellen untersucht, die einen über monodisziplinäre Betrachtungen nicht erreichbaren Erkenntnisgewinn versprechen. Aus diesem Interesse an einer intensivierten interdisziplinären Zusammenarbeit ergeben sich nicht zuletzt auch für Geschichte und Kunstgeschichte neue Möglichkeiten, wie die jeweils eigenen Fachinhalte - mal von einer anderen Seite aus - betrachtet werden können und so zu ertragreichen neuen Themen und Forschungsfeldern führen. Das vorliegende Buch untersucht diese Erweiterungsbewegungen und fragt nach dem 'Bild' (im weitesten Sinne) als historische, für das gesamtkulturelle Gedächtnis aufschlussreiche 'Quelle' und als 'Zeugnis'. Das breitgefächerte Spektrum der versammelten Themen von Autoren und Autorinnen aus unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen reicht hierbei von theoretisch-methodischen Fragestellungen, die für den Diskurs und die Kanonbildung relevant sind, bis hin zu Beiträgen, die das Thema der Publikation spezifisch im Kontext der Gattungen Malerei, Grafik oder Fotografie beleuchten. Doch auch audiovisuelle bewegte oder virtuelle, zum Jetzt-Zeitpunkt bereits verflüchtigte Bilder finden in Form von neuen Medien, Film und Kulturfernsehen Beachtung, da auch sie zum zentralen Bestandteil und Dokument einer kollektiven Erinnerung werden können. Mit Beiträgen von: Juerg Albrecht, Nadja Elia-Borer, Pietro Giovannoli, Daniel Hornuff, Kornelia Imesch, Philippe Kaenel, Fabian Probst, Caroline Recher, Severin Ruegg, Philipp Stoellger, Jakob Tanner, Mélanie Laurance Tanner, Carsten-Peter Warnke, Anja Zimmermann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Geheftet
- 62 Seiten
- Erschienen 2017
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 360 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2023
- Rose
- hardcover
- 1543 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1995
- Stuttgart, Ferdinand Enke V...
- perfect -
- Erschienen 1999
- Südwest
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Thieme
- hardcover -
- Stuttgart Enke,
- paperback -
- Erschienen 2005
- Thieme, Stuttgart
- hardcover -
- Erschienen 2020
- Peter Meyer Osnabrück