
Der Zirkel des Schaffens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgangspunkt des Buches ist die Frage, ob und wie Kreativität, die auf das innovative Potenzial des Subjekts setzt, gelehrt werden kann. Der Autor fordert einen Kunstunterricht, der sprachlich-begriffliches Lernen, Handlungswissen und bildlich anschauliches Wissen in einer Kreativitätsförderung integrieren soll, die in offenen Erfahrungsprozessen die persönliche Entfaltung der Schüler und Schülerinnen ermöglicht. Dabei plädiert er für eine Praxis des 'offenen Feldes', in der der Lehrer durch seine Aufgabenstellung wichtige Anstöße zur Themenfindung vermittelt. An konkreten Aufgabenanalysen wird demonstriert, wie sich die grundlegenden Entscheidungen des Lehrers über einen Lehrtypus in Aufgaben niederschlagen, die offene kreative Prozesse ermöglichen. 'Lutz Schäfer befürwortet ein pädagogisches Wagnis, das Lehrer nur selten eingehen. Mit den vorgelegten Fallbeispielen stellt er überzeugend und eindrucksvoll einen pädagogischen Weg dar, der sich ins Offene wagt und Ernst macht mit einer reflektierten künstlerischen Kreativitätsförderung, die sonst nur als pädagogische Floskel begegnet.' Prof. Dr. Gundel Mattenklott
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lutz Schäfer, Dr. phil., studierte bei Stephan Balkenhol an der Kunstakademie in Karlsruhe Bildhauerei, ehe er einige Jahre als Fernsehjournalist arbeitete. Seit 1999 ist er Kunstlehrer und unterrichtet im badischen Bühl.
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- A R E PR
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Strom
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Limarutti Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Schirner Verlag