
Stufen der Seele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass Hölderlin zur Philosophie seiner Zeit Entscheidendes beizutragen hat, ist allgemein anerkannt. Dass Hölderlins Philosophie aber eine detaillierte Erkenntnistheorie enthält, ist bisher noch nicht vertreten worden.Doris Feil stellt diese These auf. Sie zeigt, wie Hölderlin seine Erkenntnistheorie im Roman 'Hyperion' darlegt und wie er sie im intertextuellen Dialog mit Goethes 'Werther' verhandelt. Die eingehende Betrachtung der Wertherproblematik, die von Hölderlin schließlich gelöst wird, ist ein wesentlicher Bestandteil ihrer Argumentation.Im Zuge ihrer Untersuchung gelingt es der Autorin auch, die von Hölderlin postulierte erkenntnistheoretische Stufe der 'intellektualen Anschauung' mehrfach und konkret im Text des 'Hyperion' nachzuweisen. Die Frage, wo, wie und ob die 'intellektuale Anschauung' im 'Hyperion' zu finden ist, gehört bisher zu den umstrittensten Fragen der Hölderlinforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Doris Feil, geb. 1971, Studium der Literaturwissenschaft, Philosophie und Politikwissenschaft in Konstanz und München, Promotion 2003, psychotherapeutische Ausbildung, mehrjährige Tätigkeit als psychologische Beraterin und Trainerin, Forschung zu den Them
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Artha-Vlg
- Box
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Königsfurt-Urania Verlag
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchwerk Verlag
- paperback
- 155 Seiten
- Erschienen 2001
- Editions L'Harmattan
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 2010
- CreateSpace Independent Pub...
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer, J K
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- audioCD
- 8 Seiten
- Erschienen 2011
- Schirner Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll