
E-Business-Integration industrieller ERP-Architekturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter einer kollaborativen Engineering Community wird im folgenden eine zwischenbetriebliche Organisationsform zur verteilten Zusammenarbeit im Bereich der Produktentwicklung verstanden, die alle im Verlauf des Produktlebenszyklus beteiligten Unternehmen, Organisationseinheiten und Personen umfasst und alle zur Telekooperation erforderlichen Daten, Informationen und Wissenselemente zur Verfügung stellt. Insbesondere durch die Berücksichtigung der späten Phasen im Lebenszyklus eines Produktes und durch die Einbeziehung von Kunden bzw. Konsumenten (Richter und Krause 2001) werden vorhandene Ansätze zur Bildung von Engineering-Netzwerken (etwa Puffaldt 2001) erweitert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 470 Seiten
- Erschienen 2009
- SAP PRESS
- hardcover
- 809 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2020
- The Art of Service - Enterp...
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2023
- Book Saga Publications
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- Packt Pub Ltd
- hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1996
- Hanser Fachbuch
- Hardcover
- 236 Seiten
- entwickler.press
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Hüthig