
Drei Kirchen im Gemüsebeet: Die Klosterinsel Reichenau – UNESCO-Welterbestätte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Drei Kirchen im Gemüsebeet: Die Klosterinsel Reichenau – UNESCO-Welterbestätte" von Heike Treiber ist ein faszinierendes Buch, das die einzigartige Geschichte und Bedeutung der Klosterinsel Reichenau im Bodensee beleuchtet. Die Insel, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zeichnet sich durch ihre drei beeindruckenden mittelalterlichen Kirchen und eine reiche klösterliche Tradition aus. Treiber führt die Leser durch die historischen Entwicklungen der Insel, angefangen bei ihrer Gründung im 8. Jahrhundert bis hin zu ihrer Blütezeit als bedeutendes religiöses und kulturelles Zentrum des Mittelalters. Neben den architektonischen Meisterwerken der Kirchen St. Georg, Münster St. Maria und Markus sowie St. Peter und Paul werden auch die landwirtschaftlichen Traditionen der Insel, insbesondere der Gemüseanbau, thematisiert. Das Buch verbindet kunsthistorische Analysen mit lebendigen Erzählungen über das klösterliche Leben und bietet einen umfassenden Einblick in die spirituelle und kulturelle Bedeutung der Reichenau. Heike Treiber schafft es, sowohl Geschichtsinteressierte als auch Liebhaber schöner Landschaften zu begeistern und lädt dazu ein, diese einmalige Kulturlandschaft näher kennenzulernen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2004
- Abbeville Press
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Sutton
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wasmuth Verlag GmbH
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2012
- Urachhaus
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus