
Die vollendete Ohnmacht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gehört zu den freundlichen Annahmen oder Hoffnungen in der Geschichte der Menschheit, dass sich geistig gebildete und kulturell aktive Persönlichkeiten in einer Diktatur anders verhalten würden als die "breite Masse". Von wenigen herausragenden Beispielen abgesehen, ist dies leider nicht der Fall. Vielmehr offenbart auch die Geschichte der Schriftsteller, Verleger und Buchhändler im Dritten Reich auf exemplarische Weise ein erschreckendes Ausmaß an Übereinstimmung, Willfährigkeit, Anpassungsbereitschaft, Opportunismus und Gleichgültigkeit gegenüber dem NS-Regime und dem Schicksal seiner Opfer - wie es für den überwiegenden Teil der deutschen Gesellschaft jener Jahre typisch war.In seinem Buch untersucht Jan-Pieter Barbian das Verhalten von Schriftstellern, unter ihnen so bekannte Persönlichkeiten wie Gerhart Hauptmann, Peter Huchel, Erich Kästner und Ina Seidel während der dreizehnjährigen NS-Diktatur. Daneben werden ausgewählte Aspekte der Entwicklung des Buchhandels, seiner Interessenvertretungen und einzelner Verlage dargestellt. Auf der Grundlage ausführlicher Quellenrecherchen ergibt sich aus den Detailstudien ein neues Gesamtbild der Literaturszene im Dritten Reich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan-Pieter Barbian, geboren 1958 in Saarbrücken, hat in Trier Geschichte, Germanistik und Philosophie studiert. 1991 wurde er mit einer Arbeit über die Literaturpolitik im Nationalsozialismus promoviert. Seit 1999 ist Barbian Direktor der Stadtbibliothek
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2024
- Lübbe Audio
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 1975
- Calder Publications Ltd
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- JUMBO Neue Medien & Verlag ...
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- edition krimi
- perfect -
- Carlsen
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag