
Nacht über Wanne-Eickel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein einmaliges Zeitdokument: 17 Jahre nach Kriegsende veröffentlichte die WAZ-Lokalredaktion Wanne-Eickel eine Serie über die Kriegsjahre der Stadt. Ursprünglich muss sie auf 30 bis 40 Folgen angelegt gewesen sein. Schon bald zeigte sich aber, dass der geplante Umfang bei weitem nicht ausreichte. Etliche Fotos und Dokumente, Erzählungen und Zuschriften von Lesern erreichten die Redaktion: Nach Jahren der Sprachlosigkeit empfanden es viele Wanne-Eickelerinnen und Wanne-Eickeler als Befreiung, über ihre Erlebnisse während des Krieges zu berichten. Redaktionsleiter Fred Wolf und seine Mitarbeiter veröffentlichten dieses minutiöse, kollektive Tagebuch in 170 Folgen, die zwischen Februar und Oktober 1962 in der WAZ erschienen. Dann geriet dieses in Deutschland wohl einmalige Dokument in Vergessenheit. Die Buchfassung der Serie "Nacht über Wanne-Eickel" ist damit eine Erinnerung an die Opfer des Krieges in ganz Deutschland, denn so wie hier erlebten Millionen Deutsche in Großstädten den Schrecken des Krieges. Und sie ist zugleich Mahnung, dass sich das furchtbare Schicksal aller Opfer von Kriegen nie wiederholen darf. von Berke, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Berke, geboren 1954 in Wanne-Eickel, hat an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaften studiert und ist seit 1980 Journalist. Nach Stationen u.a. bei PRINZ und WAZ ist er seit 2002 selbstständiger Journalist. Er hat zahlreiche Bücher über das Ruhrgebiet und dessen Geschichte sowie Reiseführer und Fahrrad- und Motorradführer verfasst.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Köln : DuMont,
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Goldmann Verlag
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Freiberg
- map
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- KOMPASS
- hardcover
- 111 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Alcorde Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- DUMONT REISEVERLAG
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Edition Virgines
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Tagträumer Verlag
- Hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2023
- CMZ Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Klartext-Verlagsges.
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Hartmann Projects Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Belser