
Schluss-Strich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Langjährige Unterrichtserfahrung als Schulleiter der Frankfurter Anne-Frank-Schule offenbarte die Schwachstellen der sogenannten Vergangenheitsbewältigung. Die großen Fragen unserer belasteten Vergangenheit dürfen nicht ohne das Gespür für kindgemäße Antworten und das sensible jugendliche Selbstwertgefühl beantwortet werden.Das Unterrichtsgespräch auf der Basis ausgewählter Texte eröffnete den Spielraum für angstfreien Austausch von Meinungen und Empfindungen - zu sagen, was man denkt, offen zu legen, was bewegt, was ankommt, was befremdet und was irritiert. Da ist kein Platz für halbe Wahrheiten, Denkverbote und Gedenken nach Vorschrift oder Tränen auf Kommando.Aus dieser Perspektive ist ein Zwischenruf angesagt - gegen Deutungshoheiten und den verflachten, moralisierenden und routinierten medialen und institutionellen Umgang mit der ,Erinnerungskultur' und die oft anmaßende und selbstgefällige Gedenkpolitik.Bernhard Kothe, Jahrgang 1928, hat noch die NS-Zeit erlebt und bis 1949 die SBZ. Nach dem Studium in West-Berlin war er als Lehrer für Geschichte, Politik und katholische Religion in allen Schulstufen des allgemeinbildenden Schulwesens in Berlin und Frankfurt/Main tätig. Diese Erfahrungen hat er in seinem "Pädagogischen Tagebuch - Über den Umgang mit dem Gedenken an Anne Frank" (Norderstedt 2008) veröffentlicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2003
- Rotpunktverlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1997
- Motorbuch Verlag
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2019
- Wolfbach
- Kartoniert
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- edition krimi
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Sonderzahl
- Hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2009
- Iudicium
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition M
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- BLATT-Verlag
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag