
Schluss-Strich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Langjährige Unterrichtserfahrung als Schulleiter der Frankfurter Anne-Frank-Schule offenbarte die Schwachstellen der sogenannten Vergangenheitsbewältigung. Die großen Fragen unserer belasteten Vergangenheit dürfen nicht ohne das Gespür für kindgemäße Antworten und das sensible jugendliche Selbstwertgefühl beantwortet werden.Das Unterrichtsgespräch auf der Basis ausgewählter Texte eröffnete den Spielraum für angstfreien Austausch von Meinungen und Empfindungen - zu sagen, was man denkt, offen zu legen, was bewegt, was ankommt, was befremdet und was irritiert. Da ist kein Platz für halbe Wahrheiten, Denkverbote und Gedenken nach Vorschrift oder Tränen auf Kommando.Aus dieser Perspektive ist ein Zwischenruf angesagt - gegen Deutungshoheiten und den verflachten, moralisierenden und routinierten medialen und institutionellen Umgang mit der ,Erinnerungskultur' und die oft anmaßende und selbstgefällige Gedenkpolitik.Bernhard Kothe, Jahrgang 1928, hat noch die NS-Zeit erlebt und bis 1949 die SBZ. Nach dem Studium in West-Berlin war er als Lehrer für Geschichte, Politik und katholische Religion in allen Schulstufen des allgemeinbildenden Schulwesens in Berlin und Frankfurt/Main tätig. Diese Erfahrungen hat er in seinem "Pädagogischen Tagebuch - Über den Umgang mit dem Gedenken an Anne Frank" (Norderstedt 2008) veröffentlicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2010
- Jumbo
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rabe, K
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Audiobuch Freiburg
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Helvetiq
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- perfect
- 423 Seiten
- Cornelsen
- Leinen
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Paul Haupt, Bern
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag