
Afghanistan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
2010 erhielt Jaroslav Poncar den Auftrag vom Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM), das kulturelle Erbe Afghanistans fotografisch zu dokumentieren. Während eines Jahres hat er das Land, dessen Bild in den Medien und der öffentlichen Wahrnehmung seit Jahrzehnten vonKrieg und Gewalt bestimmt wird, fotografisch bereist. Poncar, erfahrener Fotograf undAsien-Kenner, hatte die seltene Gelegenheit, trotz der oftmals durch die Sicherheitslage erschwerten Arbeitsbedingungen einen persönlichen Blick auf das Land und seine Kultur zu werfen. Afghanistans herbe Schönheit mit seinen weiten Steppen, majestätischen Bergwelten und rauen Felswüsten kommt dabei ebenso zum Tragen wie Ansichten der wichtigen kulturellen Zentren und das alltägliche Leben der Afghanen. Poncar reiste nach Bamiyan und dokumentierte die Zerstörung der großen Statuen durch die Taliban. Seine Bilder erzählen u. a. vom Leben in den Straßen Kabuls, von der Provinz Balkh und den Städten Mazar-e Sharif, Ghazni und Herat sowie der berühmten Band-e-Amir-Seenkette. von Poncar, Jaroslav und Dalrymple, William
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jaroslav Poncar wurde 1945 in Prag geboren. Heute lebt er in Köln, wo er zwischen 1973 und 2003 als Professor im Fachbereich Fotoingenieurwesen tätig war und im Jahr 2010 am Institut für angewandte Optik und Elektronik emeritiert wurde. Seine zahlreichen fotografisch motivierten Reisen führten ihn meistens in den Himalaja und nach Tibet, nach Zentralasien, Indien und nach Kambodscha. Seit 1976 entwickelte er eine besondere Vorliebe für die Panoramafotografie. Als erster Europäer durchquerte er 1985 Tibet in seiner gesamten Ost-West-Ausdehnung. Im Jahr darauf schloss er sich für längere Zeit tibetischen Nomaden an. 1987 erforschte er zusammen mit einem Filmteam das Quellgebiet der Flüsse Indus, Brahmaputra, Sutlej und Karnali. Publikationen wie Ladakh - Land der Pässe, Tibet - Tor zum Himmel und Alchi-Ladakh's Hidden Buddhist Sanctuary weisen ihn als gefragten Himalaja-Experten aus. Als Mitglied des German Apsara Conservation Project war er jahrelang im Rahmen des UNESCO-Programms zur Erhaltung von Angkor für die umfassendste Fotodokumentation über Angkor Wat in Kambodscha verantwortlich. Jaroslav Poncars Bücher und Kalender wurden mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Iko-Verlag Berlin
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Amber Books
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Routledge
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 1999
- Iko-Verlag Berlin
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Zed Books Ltd
- paperback
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- CAoss
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- C. Hurst & Co. Publishers
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- PUF
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2021
- Vandenhoeck & Ruprecht