
Marktplätze der Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Marktplätze und ihre Waren sind so unterschiedlich wie die Kulturen, in denen sie entstanden sind. Einst haben Sie im Mittelalter wesentlich zum Aufschwung der Städte und ihrer Entwicklung beigetragen, und obwohl ihnen diese wirtschaftliche Bedeutung heute nicht mehr im gleichen Maße zugespochen werden kann, stehen sie oft im Zentrum des städtischen Lebens oder sind sogar zu einer touristischen Attraktion geworden. Oberflächlich betrachtet sind sie ein Ort zum Austausch von Gütern gegen Geld, gewährleisten eine Versorgung mit Nahrung, Kleidern oder auch Möbeln und Büchern. Sie sind Wochenmärkte, Flohmärkte, Umschlagplätze für Fisch, Fleisch und Gemüse. Näher betrachte jedoch zeigt sich, dass sie auch Raum für ein soziales Miteinander und eine Handelskultur bieten. Es sind teilweise sensible Rituale, in denen Verkäufer und Kunden immer wieder ein spezielles Verhältnis eingehen. In der arabischen Welt wird um ein Produkt anders verhandelt als in Westeuropa, auf einem thailändischen Markt ein anderes Produkt angeboten als in Peru. Marktplätze der Welt zeigt Momente der unterschiedlichsten Handelsorte weltweit. Der Blick geht dabei nicht nur auf das bunte Kaleidoskop der Warenwelt, sondern versucht auch festzuhalten, welches soziale Ereignis in der jeweiligen Handelskultur zu entdecken ist. Denn jenseits der anonymen Discounter, in denen Waren als normierte Massenprodukte angeboten werden, spielt sich auf Märkten häufig ein lebendiges Geschehen ab, das kein Supermarkt dieser Welt ersetzen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 509 Seiten
- Erschienen 1991
- GIGA Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Business News Group GmbH
- perfect -
- Erschienen 1993
- Schwartz& Co. Göttingen,
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2001
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2011
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Börsenmedien