
Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung: "Schwarze Revolution" in den 1950er und 60er Jahren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung: 'Schwarze Revolution' in den 1950er und 60er Jahren" von Daniel Moosbrugger bietet eine detaillierte Analyse der bedeutenden Ereignisse, Persönlichkeiten und Entwicklungen innerhalb der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Das Buch beleuchtet die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, die zur Entstehung dieser Bewegung führten, sowie die zentralen Figuren wie Martin Luther King Jr., Rosa Parks und Malcolm X. Moosbrugger untersucht die verschiedenen Strategien und Taktiken, die von Aktivisten eingesetzt wurden, darunter gewaltfreie Proteste, Sit-ins und Märsche. Er beschreibt auch die Reaktionen der Regierung und der weißen Bevölkerung auf diese Forderungen nach Gleichberechtigung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den legislativen Erfolgen wie dem Civil Rights Act von 1964 und dem Voting Rights Act von 1965. Das Buch bietet zudem einen Einblick in das Leben der afroamerikanischen Gemeinschaft während dieser turbulenten Zeit und zeigt auf, wie tief verwurzelte Vorurteile und institutionalisierter Rassismus überwunden werden konnten. Durch eine Mischung aus historischen Fakten, persönlichen Geschichten und kritischer Analyse vermittelt Moosbrugger ein umfassendes Bild der "Schwarzen Revolution" in den USA.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Haymarket Books
- paperback
- 383 Seiten
- Atlantik
- mass_market -
- Erschienen 1962
- Signet
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- University of Pennsylvania ...
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2021
- Verso
- paperback
- 54 Seiten
- Erschienen 2022
- Brilliant Books Literary