

Lost Places Magdeburg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als ästhetischen Genuss des Morbiden fängt Marc Mielzarjewicz das architektonische Siechtum einst imposanter Bauwerke ein und dokumentiert - nach seinen bereits drei erschienenen Bänden Halle, Leipzig und Beelitz-Heilstätten - erneut den langsamen Abschied von Industrialisierungsbauten - dieses Mal in Magdeburg. Dabei spielt er in gewohnter Manier geschickt mit Licht, Schatten und Formen, was nicht erst seit diesem Band als Markenzeichen seiner Fotokunst bezeichnet werden darf. Da einige Gebäude bereits abgerissen sein dürften oder in absehbarer Zeit werden, kommt dem Bildband »Lost Places Magdeburg« wie schon seinen Vorgängern die Rolle des Zeitzeugen einer unwiderruflich verlorenen Vergangenheit zu - letztlich auch da, wo die Gebäude restauriert oder modernisiert wurden. von Mielzarjewicz, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marc Mielzarjewicz, geb. 1971; Studium der Wirtschaftswissenschaften; fotografiert seit Mitte der1980er Jahre mit Schwerpunkt Architektur- und Detailfotografie; marode (Industrie-)Architektur; Ausstellungen zum Thema Industrieromantik (www.marodes.de).
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2020
- J. Berg
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Bruckmann
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2018
- Stock
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- MZ Buchverlag / Battenberg ...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Lonely Planet Deutschland e...
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Diana
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Emons Verlag
- hardcover
- 589 Seiten
- Silberburg
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG