
Nur in der Fremde fühle ich Fernweh
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein alter und ein junger Mann reden über Gott und die Welt und die Seele, auch über Adalbert Stifter, einen der größten deutschsprachigen Schriftsteller. Und sie erinnern sich, der eine an sein längeres, der andere an sein kürzeres Leben - ein Leben in Bibliotheken und im Buch der Natur, nicht in Staat und Gesellschaft. Eines Tages kommt eine junge Frau dazu, das ist fast alles. "Von Verwicklungen und Lösungen, von Herzenskonflikten und Konflikten überhaupt, von Spannungen und Überraschungen findet sich nichts" (Th. Fontane) in diesem ruhigen Roman, der die Idylle rehabilitieren will, die heute verrufenste aller Gattungen, zugleich eine der ältesten literarischen Gattungen. Nichts als die Kirche der Christen und das antike Arkadien der Bukoliker Theokrit und Vergil bis Geßner haben zweitausend Jahre überdauert, um dann im 20. Jahrhundert völlig verdammt und vergessen zu werden. Das ist die sozialkritische Provokation dieses Romans, ein noch unzeitgemäßes Plädoyer für Studierstubenhocker in kontemplativsten Elfenbeintürmen, nicht für komische Käuze im hektischen Koma der Taten und Untaten, Aktionen und anderen Beschäftigungstherapien moderner Um-und-dumm-Wühler. von Schuett, Rolf Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie. Systemanalytiker in der Atom- und Raumfahrtindustrie.
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Berlin Verlag
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Muery Salzmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Waldkirch
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirnkost
- hardcover
- 224 Seiten
- FISCHER KJB