

Griff nach der Weltherrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Außenpolitik des Dritten Reiches war von Anfang an auf jenen Weltanschauungskrieg ausgerichtet, den Hitler seit den 1920er Jahren gewollt hatte. Lars Lüdicke beschreibt und erklärt die Ursachen und Zusammenhänge, die dem Diktator den Griff nach der Weltherrschaft ermöglichten: Das Zusammenspiel mit den alten Eliten im Innern und die Wirkung von Aggression und Diplomatie nach außen. Rassenwahn und Expansionsdrang mündeten zuletzt in Vernichtung und Untergang. von Lüdicke, Lars und Neitzel, Sönke und Görtemaker, Manfred und Kroll, Frank-Lothar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Lüdicke, geboren 1977, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2005 ist er Lehrbeauftragter am Historischen Institut der Universität Potsdam sowie Stipendiat im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Peters-Beer-Stiftung). Zudem ist er u. a. als Mitarbeiter der 'Unabhängigen Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Auswärtigen Amts in der Zeit des Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik' beschäftigt.
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 1996
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2000
- Book Tree
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2011
- Argo