
Die neuen Leiden der Seele
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrer Praxis als Analytikerin ist Julia Kristeva mehr und mehr auf Patienten gestoßen, die einen neuen Typ darstellen: Beschädigter Narzissmus, psychosomatische Beschwerden und wiederkehrende Depressionen sind heute die häufigsten Erscheinungsformen von Neurosen, Hysterien und Obsessionen. Politisch-gesellschaftliche Veränderungen, der Wandel von Familie und Sexualität und der Einfluss der Massenmedien haben maßgeblich zu diesen neuen Leiden der Seele beigetragen. In den 14 Beiträgen, die dieser Band versammelt, analysiert Julia Kristeva ein moralisches und kulturelles Grundsatzproblem: die Schwierigkeiten der Identitätsfindung in der Moderne. »Julia Kristeva ändert die Ordnung: Ständig zerstört sie die aktuelle vorgefasste Meinung - die, von der wir glaubten, sie könne uns trösten; die, auf die wir stolz sein konnten. Was sie verdrängt, ist das bereits Gesagte, das heißt, die Beharrlichkeit des Bezeichneten; was sie untergräbt, ist die Autorität der monologischenWissenschaft und der Filiation.« Roland Barthes von Kristeva, Julia;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Kristeva, ist Literaturtheoretikerin, Psychoanalytikerin, Schriftstellerin und Philosophin. Seit 1965 lebt und arbeitet Kristeva in Parsi, wo sie seit 1973 einen Lehrstuhl an der Universität Paris inne hat. Ihre Schriften zur Linguistik prägten die poststrukturalistsiche Diskussion. Beeinflusst wurde sie dabei von der Freud'schen und Lacan'schen Analyse.
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2006
- Chiron
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 716 Seiten
- Erschienen 2002
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- opus magnum
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll
- hardcover
- 528 Seiten
- Aquamarin