
Gewalt, die aus der Kälte kommt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Massaker von Erfurt markiert den vorläufigen Schlusspunkt einer Blutspur, die Amokläufe in jüngster Zeit durch Europa gezogen haben. Doch was bedeutet Amok, woher stammt dieses rätselhafte Phänomen, warum breitet es sich aus? Unter dem Eindruck der Erfurter Ereignisse analysiert Götz Eisenberg, warum die jüngsten Gewaltausbrüche kein Zufall sind. Sie erschließen sich dem Lesenden als »Innenseite« einer Globalisierung, die über die Köpfe und Bedürfnisse der Menschen rabiat hinweggeht und sie gleichzeitig bis in ihr Innerstes erschüttert und verängstigt. Aus diesem Zustand schlagen letzlich auch Populisten wie Schill ihr politisches Kapital. von Eisenberg, Götz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Götz Eisenberg ist promovierter Sozialwissenschaftler und Familientherapeut. Er arbeitet als Gefängnispsychologe beim Psychologischen Dienst der JVA Butzbach. Von ihm erschienen im Rowohlt-Verlag die Bände »Jugend und Gewalt« (1993 zusammen mit Reimer Gronemeyer) und »Amok - Kinder der Kälte. Über die Wurzeln von Wut und Haß.« (2000). 2002 veröffentlichte er im Psychosozial-Verlag den Band: »Gewalt, die aus der Kälte kommt. Amok-Populismus-Pogrom«.
- pocket_book
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- Random House Inc
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2016
- Secession Verlag für Literatur
- hardcover
- 151 Seiten
- Obalski & Astor
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- avant-verlag GmbH
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Emons Verlag
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2022
- Celina Trotzki
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag