
Weinen in der Dunkelheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Winter 1953 in Ost-Berlin. Die zweijährige Ursula und ihre Geschwister entgehen nur knapp dem Tod. Von ihrer Mutter verlassen, die sich in den Westen abgesetzt hat, werden die Kinder ausgehungert von ihrem Großvater gefunden. Ursula wird, getrennt von den Schwestern, in dem Kinderheim "Königsheide" untergebracht, einer Vorzeige-Einrichtung der DDR, in der die Kinder zu mustergültigen "sozialistischen Persönlichkeiten" entwickelt werden sollen. Für das Mädchen beginnen damit Jahre des Leids ... Ursula Burkowski beschreibt ergreifend und schlicht ihre Zeit im Kinderheim. Sie erzählt von den ersten Erfahrungen als elternloses kleines Mädchen bis hin zu den alltäglichen Problemen einer heranwachsenden jungen Frau, die langsam beginnt, innerlich aufzubegehren gegen die Unfreiheit, der sie ausgesetzt ist. Der Autorin gelingt es mit bewundernswerter Leichtigkeit, ihre Vergangenheit lebendig werden zu lassen und die Leser zu berühren. "Weinen in der Dunkelheit", erstmals 1992 erschienen und stark beachtet von Medien und Politik, gilt als ein zentrales Buch zum Thema Heimerziehung. Die Neuausgabe enthält ein aktuelles Vorwort der Autorin, ein Grußwort der thüringischen Stasi-Unterlagen-Beauftragten Hildigund Neubert sowie ausgewählte Pressestimmen. von Burkowski, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Burkowski wuchs im Ost-Berliner Kinderheim ¿Königsheide¿ auf, nachdem ihre Mutter sie 1953 als Zweijährige zurückließ, um sich in den Westen abzusetzen. Nach dem autobiographischen Bestseller ¿Weinen in der Dunkelheit¿ (1992) schrieb sie die Nachfolgebände ¿Draußen!¿ (1992) und ¿Es gibt kein Zurück¿ (1993).
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 288 Seiten
- Riverfield Verlag GmbH
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Wreaders Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2008
- Books on Demand
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Andrews McMeel Publishing
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- Asaro Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Der Audio Verlag
- perfect -
- Erschienen 2003
- Heyne
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Dachs-Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2015
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett-Cotta