
Empowering Encounters with Audre Lorde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Audre Lorde (1934-1992) war eine der einflussreichsten afro-amerikanischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre Werke waren bahnbrechend für Befreiungsbewegungen in verschiedenen Ländern und sind bis heute aktuell. In Deutschland war sie wegweisend für die in den 1980er Jahren beginnende Schwarze Bewegung. Marion Kraft, eine ihrer persönlichen Freundinnen, veranschaulicht in zehn Essays, zwei Reden und einem Interview mit Audre Lorde den großen literarischen und politischen transnationalen Einfluss dieser bedeutenden Dichterin auf die Schwarze Frauenbewegung. Einen breiten Raum nimmt dabei die Analyse von Lordes vielfältiger Auseinandersetzung mit Gleichheit und Differenz ein. Die Diskussion zweier zentraler Werke Lordes, »Sister Outsider« und der Mythobiographie »Zami«, gibt einen Einblick in das breite Spektrum des literarischen und politischen Wirkens dieser großen Autorin. Der Band enthält auch Krafts Rede bei der Gedenkfeier in Berlin 1993 und ein Interview aus dem Jahr 1986, das die literarische und politische Philosophie Audre Lordes verdeutlicht. Lordes aktuelle Bedeutung wird veranschaulicht durch eine Rezension des 2016 in den USA erschienenen Sammelbandes »The Wind Is Spirit«, in dem zahlreiche Autor*innen und Weggefährt*innen aus aller Welt der Dichterin gedenken. Das Buch schließt mit dem Essay »Archival Memories«, in dem ausgehend von Zitaten aus persönlichen Briefen die besondere Freundschaft zwischen Marion Kraft und Audre Lorde gewürdigt wird. von Kraft, Marion
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marion Kraft, Jahrgang 1946, ist afro-deutsche promovierte Literaturwissenschaftlerin, Autorin, Dozentin und Übersetzerin. Sie unterrichtete an der Ohio State University, beim Goethe-Institut, im Fachbereich Literaturwissenschaft an der Universität Osnabrück und am Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld. 2015 erschien von ihr das Buch "Kinder der Befreiung. Transatlantische Erfahrungen und Perspektiven Schwarzer Deutscher der Nachkriegsgeneration" im Unrast Verlag.
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Bodley Head
- paperback
- 577 Seiten
- Erschienen 1995
- The New Press
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Samsara
- Hardcover
- 192 Seiten
- Jossey-Bass Inc.,U.S.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Harper
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2016
- University of Namibia Press
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Wiley John + Sons
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Aster
- Taschenbuch
- 148 Seiten
- Erschienen 2000
- Taylor & Francis Inc
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Generisch
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- New York University Press
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2014
- Two Sylvias Press
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Penguin Publishing Group