
Bilder des Wandels
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bekanntlich steigt niemand zwei Mal in den selben Fluss. Das klingt einfach, aber es ist alles andere als trivial. Für unsere festen Begriffe, in denen wir die Welt zu fassen versuchen, ist es schwerer zu begreifen als man denkt. Nirgends ist es aber so wahr wie im Film. Für das bewegte Bild ist der Wandel eine Grundvoraussetzung. Jedes Bild des Films muss unweigerlich verschwinden, wird durch ein anderes ersetzt - und kehrt nie wieder, nicht im selben Film. Das geschieht 24 Mal in der Sekunde. Unausgesetzter Wandel, Bewegung, immerwährende Veränderung sind deshalb Domänen des Films. Was immer der Film wahrnimmt, er nimmt es als Wandel wahr, weil er nicht anders kann. Filme in feste Formen zu pressen und an das Gleichbleibende zu binden, an Standards und Stereotypie, legt dieses Potential stets still. Das muss aber nicht sein. Die Großen des Films, Regisseure wie Vertov, Stroheim, Renoir, Welles, Rossellini und Godard hat dieses Potential immer fasziniert, und sie haben es in ihren Filmen freigesetzt, entfaltet und erforscht. Sie haben den Wandel mit der Kamera und am Schneidetisch analysiert und modelliert. Sie haben ihn in flüssige Formen gebracht, die ihn sichtbar und hörbar machen und die sich dabei selbst immerfort wandeln. Ihre Filme können deshalb als eine Enzyklopädie der Bilder des Wandels gelesen werden. Der Mann mit der Kamera; Die Spielregel; Stromboli; Die lustige Witwe; Citizen Kane; Pierrot le fou - Elf Uhr nachts von Engell, Lorenz und Fahle, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Kerber Verlag
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 1989
- Eco Zürich
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Adeo
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2013
- tredition
- Taschenbuch
- 522 Seiten
- Erschienen 2008
- Möllmann, Ch
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- WIKOMmedia Verlag