
Physik der Medien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der theoretische Impetus dieser Arbeit geht in zwei Richtungen. Erstens schlägt sie eine allgemeine und präzise Definition des Begriffs Medium vor, wobei sie die generische Funktion der Präsentierung in den Vordergrund rückt, von der aus dann Spezialleistungen wie Repräsentation, Information oder Kommunikation spezifizierbar werden. Begriffe wie Erscheinung oder 'es gibt' erweisen sich als Nachbarbegriffe zu Präsenz. Zweitens wird konsequent versucht, Medien als materielle Realitäten zu beschreiben und zu analysieren, wobei die Medienphysiken von Aristoteles und von Fritz Heider, aber auch die Mediologie von Régis Debray als Vorbilder herangezogen werden. Die historische Perspektive folgt weniger einem Evolutionismus, wie er bei McLuhan, Flusser oder auch Luhmann dominiert, sondern eher einem 'Anachronismus': Gleichzeitigkeit der Ungleichaltrigen. Die Arbeit mündet in eine systematische Perspektive, in welcher Kosmologie und Anthropologie eine spannungsvolle, von der Machtfrage in Unruhe gehaltene Einheit suchen. von Seitter, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 990 Seiten
- Erschienen 2018
- Aulis Verlag in Friedrich V...
- Gebunden
- 491 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1996
- American Institute of Physics
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Cornelsen Verlag GmbH + C,
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 598 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Berufliche Bildu...
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Duden