
"Alle Götter müssen sterben ..."
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zentrale Ideen Friedrich Nietzsches (1844-1900) wie jene vom "Tod Gottes", dem "Ende der Religion(en)" oder die philosophischdichterische Gestalt des Zarathustra, aber auch seine kritische Indiensicht, sein Hinduismus- und Buddhismusbild, sowie seine Auseinandersetzung mit dem Juden- und Christentum wurden vom Mitbegründer der Vergleichenden Sprach- und Religionswissenschaft Max Müller (1823-1900) nachhaltig geprägt. Wie Nietzsches Nachlassfragmente zeigen, handelt es sich dabei um stete De- und Rekontextualisierungen, das heißt um produktive Aneignungen religionswissenschaftlicher "Resultate". In Müller fand Nietzsche einen seiner fruchtbarsten Impuls- und Ideengeber. Es sind genau diese vielfältigen nietzscheanischen "Transmissionen", denen Richard Reschika in seiner vergleichenden Studie auf den Grund geht, um dergestalt so manche forschungsrelevante Trouvaille ans Licht zu fördern. von Reschika, Richard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2014
- Carlsen
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- Taschenbuch
- 181 Seiten
- Erschienen 1986
- Konkordanter Verlag
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2024
- Lübbe Audio
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Appenzeller
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2022
- Untschi Verlag
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2018
- Luchterhand Literaturverlag