
Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Maria, die Mutter Jesu, genoss zu allen Zeiten besondere Verehrung seitens glaubender Christen. Daher war es für die Künstler bis in die heutige Zeit immer wieder Bedürfnis und Herausforderung, sich mit der Gottesmutter schöpferisch auseinanderzusetzen. Doch ist nicht nur die Anzahl der Mariendarstellungen nahezu unzählbar, auch die verschiedenen Szenen, in denen Maria dem Betrachter entgegentritt, und die damit verbundenen religiösen Aussagen sind vielfältig und mitunter verwirrend. Der Autor betrachtet zunächst die Mariendarstellungen der biblisch begründeten Marienfeste des Kirchenjahres wie Weihnachten, Ostern und Verkündigung des Herrn. Sehr häufig begegnet Maria dem Betrachter auch in Szenen aus den Apokryphen: zum Bei-spiel auf der Flucht nach Ägypten oder bei der Begegnung an der Goldenen Pforte. Breiten Raum nehmen in der Kunst Bildthemen ein, die allein religiös-theologisch motiviert sind, aber umso stärkere Aussagekraft besitzen: Pieta, Anna selbdritt, Maria im Ährenkleid, die stillende Maria "Maria lactans" und vieles mehr. Detailliert und originell beschreibt und interpretiert der Autor fünfzig Darstellungen theologisch und vor allem ikonografisch. Durch dieses Sehen und Entdecken erschließt der Autor dem Leser die Welt der Bilder hinter dem vordergründig Sichtbaren. Daneben stellt der Autor die den Bildthemen zugrunde liegende Marienfeste so dar, dass sie auch von Zeitgenossen angenommen werden können, nicht um den Preis einer theologischen Verwässerung, sondern einer notwendigen Klärung. von Butzkamm, Aloys
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aloys Butzkamm, Jg. 1935, Seelsorger im Pfarrverbund Witten-Ost, Studium der katholischen Theologie, Archäologie und Alten Geschichte, abgeschlossene Studien in Psychologie und Kunstgeschichte (mit Promotion). Lehraufträge für das Fach Kunstgeschichte an der Katholischen Fachhochschule NRW, Abteilung Paderborn, und an der Universität in Trier. Vorlesungsreihe im Fach Kunstgeschichte im Ökumenischen Studienjahr 2000/01 an der Dormitio-Benediktinerabtei in Jerusalem, 2010 Pfarrer der katholischen Gemeinde St. Paul in Istanbul, zur Zeit reiche Vortragstätigkeit und Durchführung von Studienfahrten in Mittelmeerländer.
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Parvis
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2023
- Ignatius Press
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- World Apostolate of Fatima,...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Bastei Lübbe
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Pröll