
Gebaut in OWL
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gebaut in OWL" ist ein Kompendium der Architektur in Ostwestfalen-Lippe von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart. Der großformatige Bildband bietet einen nahezu vollständigen Überblick über die abendländische Architekturgeschichte. Die ausgewählten baulichen Highlights reichen von den Externsteinen zum Kloster Corvey, von Fachwerk-Häuserzeilen der Renaissance zur modernen Planstadt, von der romanischen Kilianskirche in Lügde über den Hohen Dom in Paderborn zur barocken Maria Immaculata in Büren, von Windmühlen über Bastionen zum Schiffshebewerk, von der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld zum Paderborner Pesag-Gebäude, von Philip Johnsons Kunsthalle Bielefeld zu Frank Gehrys MARTa in Herford. "Gebaut in OWL" ist ein Lesebuch der Architektur- und Kulturgeschichte sowie ein Reiseführer für einheimische und auswärtige Touristen. Die beeindruckenden Fotos des Architekturfotografen Stanislaus Kandula machen das Buch zu einem optischen Genuss. von Schönlau, Rolf und Schoene, Katja und Bischoff, Michael und Kandula, Stanislaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rolf Schönlau M. A., Studium der Anglistik, Germanistik und Psychologie in Berlin und München, heute tätig als Autor und Schriftsteller sowie seit 2003 als Mitarbeiter im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Katja Schoene M. A. ist Kunsthistorikerin und Museologin. Nach ihrem Studium in Braunschweig, Berlin und Oldenburg war sie Mitarbeiterin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam. Heute lebt sie als freie Autorin in Berlin. Dr. Michael Bischoff ist Kunsthistoriker und arbeitet am Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Kunst und Architektur im Weserraum.
- hardcover
- 916 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- hardcover
- 46 Seiten
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Dva
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2000
- Lars Müller Publishers
- paperback
- 322 Seiten
- Erschienen 2007
- Werner
- Hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2024
- RM Rudolf Müller Medien Gmb...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag surface