Der Bremer Literaturpreis 1954-1998: Reden der Preisträger und andere Texte. Eine Dokumentation (edition 'die horen')
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der Bremer Literaturpreis 1954-1998: Reden der Preisträger und andere Texte. Eine Dokumentation" von Wolfgang Emmerich ist eine Sammlung von Reden und Texten, die im Zusammenhang mit dem Bremer Literaturpreis stehen. Der Bremer Literaturpreis ist eine renommierte Auszeichnung, die seit 1954 jährlich an herausragende Autoren verliehen wird. Diese Dokumentation bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Preises und seine Bedeutung in der deutschen Literaturlandschaft. Inhaltlich umfasst das Buch die Dankesreden der Preisträger, die oft Einblicke in ihr literarisches Schaffen und ihre persönlichen Ansichten bieten. Ergänzt werden diese durch weitere Texte, die den kulturellen und literarischen Kontext des Preises beleuchten. Die Sammlung gibt somit nicht nur einen Einblick in die Vielfalt der deutschsprachigen Literatur dieser Zeitspanne, sondern auch in die literarischen Diskurse und Trends, die den Preis geprägt haben. Wolfgang Emmerich hat mit dieser Dokumentation ein wichtiges Werk geschaffen, das sowohl für Literaturwissenschaftler als auch für interessierte Leser von Bedeutung ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Rhein-Mosel-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Universal Music
- paperback
- 130 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Henschel Verlag
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- hardcover
- 127 Seiten
- Erschienen 2010
- Schwoerer
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag




