
Objekte.Figuren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Jahren nehmen das Objekt-, Figuren- und Bildertheater sowie das mediale Spiel einen zunehmend größeren Raum in der Theaterlandschaft ein. Dieses "Theater der Dinge" sprengt die üblichen Theaterdimensionen, indem es ungewöhnliche Materialien und Formen präsentiert, in unkonventionellen (Bühnen-)Räumen stattfindet und die Dinge eine eigene Bildsprache sprechen lässt. Es entfaltet ein vieldeutiges Spiel mit Gegenständen, Körpern und Requisiten. Dabei geht von der Mobilität der Dinge eine besondere Faszination aus: Mechanisches wird emotional aufgeladen und von den Zuschauern als magisch erlebt. Auch das Schultheater fragt nach den ästhetischen und pädagogischen Chancen, die das Spiel mit Objekten bietet, stellt die traditionellen Begriffe von Subjekt und Objekt des Spiels zur Diskussion und belegt die Traditionsgängigkeit des Puppen oder Objekttheaters. Die theoretischen Ausführungen der Theaterwissenschaftler Enno Podehl und David Reuter werden durch praktische Beispiele, Spielvorlagen und Aufführungen des Schultheater-Festivals auf DVD ergänzt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Rizzoli
- audioCD -
- Erschienen 2012
- der Hörverlag
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Winfried Jenior
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2013
- Chorus-Verlag für Kunst und...