
Bedrängt und unendlich geborgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Etty Hillesum wurde am 15. Januar 1914 in den Niederlanden geboren. Sie starb am 30. November 1943 im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Ihre posthum veröffentlichten Tagebücher und Briefe machten sie international berühmt und sind berührende Dokumente der Menschlichkeit und des Dialogs mit Gott. Friederike Immanuela Popp, Ärztin und Ordensfrau, hat sich ein halbes Leben lang mit ihren Tagebüchern beschäftigt. Der sprühende Lebenswille von Etty Hillesum, ihre unglaubliche Widerstandskraft und die ungebrochene Hoffnung, Mensch zu bleiben, können auch uns heute tragen und lassen uns aus dem Geheimnis des Lebens lernen. In diesem Buch verbinden sich Auszüge aus den Tagebüchern von Etty Hillesum mit Gedanken der Autorin und biografisch-historischen Notizen zu Etty Hillesum und ihrer Zeit. von Popp, Friederike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Schwester Dr. Friederike Immanuela Popp, geboren 1961, ist Ärztin und Psychotherapeutin. Seit 1990 ist sie Mitglied der evangelischen Ordensgemeinschaft Communität Casteller Ring auf dem Schwanberg, die nach benediktinischer Weisheit lebt. Dort leitet sie Kurse in Meditation, Tanz und geistlicher Begleitung. Seit 2008 ist sie Priorin der Communität.
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- cbt
- audioCD -
- Erschienen 2014
- BLACKSTONE PUB
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Thienemann Verlag
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2020
- Addison Cain
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- edition fischer
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2008
- novum Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli