
Konstantin der Große
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konstantin (um 275 bis 337 n. Chr.) gehört zu den bedeutendsten römischen Kaisern - mit Recht trägt er in der Überlieferung als einziger den Beinamen >>der Große<<. Die drei Jahrzehnte seiner Herrschaft markieren den entscheidenden Wendepunkt von der klassischen Antike zum christlichen Europa. Das so genannte Toleranzedikt von Mailand, das den Christen freie Religionsausübung gewährt, sowie die Hinwendung Konstantins zum Christentum sind wichtige Meilensteine seiner Regierungszeit und blieben im historischen Gedächtnis bis heute verankert. Elisabeth Herrmann-Otto folgt dem Lebenslauf des ersten christlichen Kaisers und zeigt seinen Weg von seiner Jugend in bescheidenen Verhältnissen bis zur Alleinherrschaft über das Römische Reich. Sie stellt ihn in den Kontext der römischen Herrschaftsorganisation und beleuchtet die Stellung der Christen sowie die Bedeutung der heidnischen Kulte für Staat und Gesellschaft. von Herrmann-Otto, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Ullmann Publishing
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- e-artnow
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 1992
- Ekdotike Athenon S.A.