Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Systemische Therapie und Beratung – das große Lehrbuch“ von Michael Wirsching ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen und Anwendungen der systemischen Therapie beschäftigt. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die theoretischen Konzepte und praktischen Methoden dieser therapeutischen Richtung. Es behandelt zentrale Themen wie die Bedeutung von Beziehungen und Kommunikation innerhalb von Systemen, die Rolle des Therapeuten sowie verschiedene Techniken zur Förderung von Veränderungsprozessen. Wirsching legt besonderen Wert auf die Darstellung der historischen Entwicklung der systemischen Therapie und deren Integration in unterschiedliche Beratungs- und Therapiekontexte. Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen unterstützen das Verständnis der Leser für die Anwendung systemischer Ansätze in realen Beratungssituationen. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse und Weiterentwicklungen im Bereich der systemischen Therapie diskutiert, was das Buch sowohl für Studierende als auch für erfahrene Therapeuten zu einer wertvollen Ressource macht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tom Levold, Studium der Sozialwissenschaften, Psychologie und Völkerkunde; Lehrtherapeut, Lehrender Supervisor und Lehrender Coach (SG). Nach langjähriger Tätigkeit in Bereichen der Jugendhilfe seit 1989 in freier Praxis als Systemischer Therapeut, Supervisor, Coach und Organisationsberater tätig. Mitbegründer und Mitglied des Gründungsvorstands der Systemischen Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Theorie und Praxis Systemischer Therapie und Beratung. Mitherausgeber der Zeitschrift "Kontext", Begründer und Herausgeber von "systemagazin - Online-Journal für systemische Entwicklungen". Michael Wirsching, Prof. Dr. med.; nach Habilitation bei Helm Stierlin in Heidelberg; Professur bei Horst-Eberhard Richter in Gießen. Seit 1989 Lehrstuhl für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universität Freiburg i. Br. Gründer und langjähriger Vorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie (DAF, Vorläufer der DGSF). Gastprofessor an den Universitäten Shanghai, Peking, Hanoi, Hue und Isfahan. Mitherausgeber der Zeitschriften Family Process und Family Systems Medicine.
- Kartoniert
- 944 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- verlag das netz
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- hardcover
- 296 Seiten
- Carl-Auer-Systeme Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Thieme
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Kohlhammer W., GmbH
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1996
- Thieme, Stuttgart,
- hardcover
- 896 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- tredition




