![Mehr-Generationen-Familienunternehmen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/9d/b1/f7/1705567862_19610217414_600x600.jpg)
Mehr-Generationen-Familienunternehmen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Familienunternehmen gelten vielen als altmodisch oder gar als "Auslaufmodelle". Das Gegenteil ist der Fall. Das zeigt die Studie zu den Erfolgsmustern von Mehr-Generationen-Familienunternehmen, die an der Universität Witten/Herdecke erstellt wurde und die in der Presse bereits Aufmerksamkeit gefunden hat. Die Autoren konnten "Familienoberhäupter", Gesellschafter und/oder Vorstände bekannter und erfolgreicher Familienunternehmen wie Oetker, Merck, C&A, Haniel u. a. für dieses ungewöhnliche gemeinsame Forschungsprojekt gewinnen. Aus der Insiderperspektive wird analysiert, wie es in den jeweiligen Unternehmen gelingt, die Paradoxien und Konflikte, die aus dem Zusammenwirken von Familie und Unternehmen entstehen, zu meistern und in Erfolgsstrategien umzusetzen. Die Autoren arbeiten diese Bewältigungsstrategien als Schlüssel zur Langlebigkeit der Unternehmen heraus und beschreiben unterschiedliche Formen, in denen die gemeinsame Entwicklung von Unternehmen und Familie organisiert werden kann. Am Ende steht eine Sammlung der Erfolgsbedingungen für Langlebigkeit und Erfolg. Dabei zeigt sich, dass börsennotierte Unternehmen gegenüber Familienunternehmen - ganz im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung - einen Wettbewerbsnachteil haben, weil ihnen die Familie als stabiler Partner auf der Eigentümerseite fehlt. In der neu entbrannten Kapitalismusdiskussion sind Familienunternehmen ein hervorragendes Beispiel für die "andere Art" des Kapitalismus. von Simon, Fritz B.;Wimmer, Rudolf;Groth, Torsten;
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz B. Simon, , Prof. Dr. med., Studium der Medizin und Soziologie, Psychiater, Psychoanalytiker, Systemischer Therapeut und Organisationsberater. Habilitation für Psychosomatik und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, Geschäftsführender Gesellschafter des Carl-Auer Verlags und der Simon, Weber & Friends Organisationsberatung GmbH, (Gründungs-)Professor (Führung und Organisation) am Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Studio ZX GmbH
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag Scriptor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 35 Seiten
- Erschienen 2022
- Alibri
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Knauf Gips KG, Iphofen