
Handbuch des Kinderfernsehens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autoren dieses Handbuchs setzen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den wesentlichen historischen und gegenwärtigen Entwicklungen des Kinderfernsehens auseinander, wobei die wissenschaftlichen Beiträge durch Innenansichten von Programmgestaltern ergänzt werden. Das Themenspektrum reicht von der Entwicklung des Kinderfernsehens in der BRD und der ehemaligen DDR über Veränderungen in den Erzählweisen, Kommerzialisierung und Mediatisierung der Kinderkultur bis hin zum hochaktuellen Funktionswandel des Mediums Fernsehen in unserer Gesellschaft. In der zweiten Auflage werden insbesondere die neueren Entwicklungen beim Kinderfernsehen, wie die Entstehung des Kinderkanals, die Einstellung des Nachmittagsprogramms für Kinder beim ZDF und das knapp dreijährige Debüt des ersten privaten Kindersenders Nickelodeon berücksichtigt. Die Herausgeber des Handbuchs waren Mitarbeiter des von Professor Hans Dieter Erlinger an der Universiät-GH-Siegen 1989-1997 geleiteten DFG-Forschungsprojektes »Kinderfernsehen und Medienmarkt der 90er Jahre«.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- BVK Buch Verlag Kempen GmbH
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Hardcover
- 746 Seiten
- Erschienen 2014
- Budrich
- hardcover
- 413 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Herder
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- hardcover
- 662 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder