

Die große Entzauberung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor einhundert Jahren beklagte Max Weber die »Entzauberung der Welt« - den »Glauben daran, dass es prinzipiell keine geheimnisvollen unberechenbaren Mächte gebe, dass man vielmehr alle Dinge - im Prinzip - durch Berechnen beherrschen könne«.Tobias Haberl schreibt in seinem neuen Buch gegen ein solches Unbehagen an, nämlich gegen die zunehmende Entzauberung unseres Lebens. Denn das ist vernünftig, digitalisiert, versichert, vermarktbar, mit moralischem Gütesiegel versehen, glatt und gut beleuchtet. Wir haben alles unter Kontrolle. Aber haben wir auch Freiheit und Glück gefunden? Haberls Polemik wider den Zeitgeist stellt unbequeme Fragen. Könnte es sein, dass wir reicher und gleichzeitig ärmer, sicherer und gleichzeitig ängstlicher, unpolitischer und gleichzeitig radikaler werden? Und Haberl stellt die Werte vor, die unser Leben wieder verzaubern und mit wahrem Glück erfüllen können. Unvernunft und Glamour, Spontanität und Gelassenheit, Natürlichkeit und Nähe. von Haberl, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Haberl, geboren 1975 im Bayerischen Wald, hat in Würzburg und Großbritannien Latein, Germanistik und Anglistik studiert. In den Jahren 2001 und 2002 war er freier Journalist in Berlin, besuchte dann die Henri-Nannen-Schule Hamburg und ist seit 2005 Redakteur im Magazin der »Süddeutschen Zeitung«. 2016 erhielt er den Theodor-Wolff-Preis. Der Autor lebt in München.
- Gebunden
- 185 Seiten
- Erschienen 2015
- Dressler
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- TASCHEN
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Knesebeck
- paperback -
- Erschienen 1990
- Joshua Morris Pub
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Dausien
- hardcover
- 31 Seiten
- Coppenrath
- paperback
- 44 Seiten
- NordSüd Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2017
- Oetinger