

Mein 20. Jahrhundert und andere kleine Erkenntnisse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner vielgelobten Nobelpreisrede zeigt uns Kazuo Ishiguro eindrücklich verschiedene Stationen seiner Werdung als Schriftsteller. Er spricht von seinem Verhältnis zu Japan und über die unterschiedlichsten Einflüsse aus Literatur, Musik und Film auf sein Denken und Werk, um zu der für ihn zentralen Frage vorzustoßen, was Literatur angesichts der globalen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit leisten kann. - Ein engagiertes Plädoyer für eine Welt und eine Literatur, die Neues wagen und entdecken muss. von Ishiguro, Kazuo und Schaden, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kazuo Ishiguro, 1954 in Nagasaki geboren, kam 1960 nach London, wo er später Englisch und Philosophie studierte. 1989 erhielt er für seinen Weltbestseller »Was vom Tage übrigblieb«, der von James Ivory verfilmt wurde, den Booker Prize. Kazuo Ishiguros Werk wurde bisher in 50 Sprachen übersetzt. Er erhielt 2017 den Nobelpreis für Literatur. Der Autor lebt in London.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Steidl Verlag
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Flammarion
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2017
- Georg Olms Verlag
- unknown_binding -
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur