

Nomaden der Arbeit: Überleben in den USA im 21. Jahrhundert - Die Buchvorlage für den Oscar-prämierten Film »Nomadland«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nomaden der Arbeit: Überleben in den USA im 21. Jahrhundert" von Jessica Bruder (im Deutschen oft Teja Schwaner als Übersetzer genannt) untersucht das Phänomen moderner amerikanischer Nomaden, die in Vans, Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen leben und arbeiten. Diese Menschen, meist ältere Amerikaner, haben durch wirtschaftliche Krisen ihre Ersparnisse und traditionellen Lebensgrundlagen verloren. Bruder begleitet diese "Vandwellers" auf ihren Reisen quer durch die USA zu Gelegenheitsjobs, wie etwa bei Amazon oder auf Campingplätzen. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen und Gemeinschaftsgefühle dieses alternativen Lebensstils und bietet eine kritische Betrachtung der wirtschaftlichen Bedingungen, die viele zu diesem Leben gezwungen haben. Es dient als Grundlage für den Oscar-prämierten Film "Nomadland".
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jessica Bruder war als Professorin an der Columbia Graduate Journalism School tätig. Ihr Leitartikel ¿The End of Retirement¿ im Harper¿s Magazine, Basis dieses Buches, wurde mit dem Aronson Award for Social Justice Journalism ausgezeichnet, sie veröffentlicht darüber hinaus u. a. in The New York Times Magazine, The Washington Post und The International Herald Tribune. Bruder lebt in Brooklyn, New York City.
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC
- Gebundene Ausgabe
- 319 Seiten
- Erschienen 1980
- Arcade
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2022
- Holt Paperbacks
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Weltbild, Augsburg
- audioCD
- 6 Seiten
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 1985
- Eakin Pr
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2018
- Random House Audio
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- TRESCHER