Wer bin ich, wenn ich online bin...
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie beeinflusst sie Körper und Geist?
Heute schon gegoogelt? Im Durchschnitt sind die Deutschen etwa zweieinhalb Stunden täglich online. Neuesten Studien zufolge, so zeigt Bestsellerautor und IT-Experte Nicholas Carr, bewirkt bereits eine Onlinestunde am Tag erstaunliche neurologische Prägungen in unserem Gehirn.
Wer das Internet nach Informationen, sozialen Kontakten oder Unterhaltung durchforstet, verwendet, anders als beim Buch- oder Zeitunglesen, einen Großteil seiner geistigen Energie auf die Beherrschung des Mediums selbst. Und macht sich um die Inhalte, buchstäblich, keinen Kopf. Die Folge: Im Internetzeitalter lesen wir oberflächlicher, lernen wir schlechter, erinnern wir uns schwächer denn je. Von den Anpassungsleistungen unseres Gehirns profitieren nicht wir, sondern die Konzerne, die mit Klickzahlen Kasse machen.
In seinem neuen Buch verbindet Carr, zwanzig Jahre nach Entstehung des World Wide Web, seine medienkritische Bilanz mit einer erhellenden Zeitreise durch Philosophie-, Technologie- und Wissenschaftsgeschichte - von Sokrates' Skepsis gegenüber der Schrift, dem Menschen als Uhrwerk und Nietzsches Schreibmaschine bis zum User als Gegenstand aktueller Debatten und Studien. Und er vermittelt - jenseits von vagem Kulturpessimismus - anhand greifbarer Untersuchungen und Experimente, wie das Internet unser Denken verändert.
von Carr, Nicholas;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1987
- München : Kösel,
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Grace today Verlag
- Hardcover
- 237 Seiten
- Erschienen 2023
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Diogenes
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- paperback -
- Erschienen 1998
- Evergreen Pr
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2022
- Potential Verlag
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2021
- Sanage Publishing House
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Styria Premium in Verlagsgr...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Editorial Edebé
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Gabler