Olympische Erziehung - eine Herausforderung an Sportpädagogik und Schulsport
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Olympische Erziehung steht im Dienste der pädagogischen Grundlagen der Olympischen Idee. Seitdem Pierre de Coubertin vor 110 Jahren die modernen Olympischen Spiele ins Leben gerufen hat, wollen die olympischen Ideale zu einem besseren Sport hinführen und diesen Sport für erzieherische Anliegen nutzen: einen Sport im steten Bemühen um anspruchsvolles Können und um ein Mehr an Fairplay, gegenseitiger Achtung und zwischenmenschlicher Verständigung. Sport, nach olympischen Grundsätzen betrieben, setzt auf die hierin liegenden sozialerzieherischen und persönlichkeitsbildenden Kräfte und interkulturellen Möglichkeiten. Das Großereignis 'Olympische Spiele' und die mit ihm in unserer Zeit verbundenen Probleme lassen die zugrunde liegenden pädagogischen Kerngedanken allerdings leicht verblassen. Die olympische Werteerziehung fordert den gegenwärtigen Sport in Schule und Verein, die Sportdidaktik und Sportpädagogik heraus, sich der erzieherischen Chancen der Olympischen Idee zu vergewissern und sie für die Bildung gerade der jungen Generation fruchtbar zu machen. von Gessmann, Rolf;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2015
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Limpert
- Kartoniert
- 154 Seiten
- Erschienen 2009
- CM Sportbuch-Verlag
- paperback
- 322 Seiten
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Meyer & Meyer Sport
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2010
- Philippka
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2009
- Spitta GmbH
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- ScienceFactory
- paperback
- 440 Seiten
- Erschienen 2023
- Meyer & Meyer
- Gebunden
- 646 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer




