
Der Dürrnberg bei Hallein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Gräberfeldern Kammelhöhe, Sonneben [DF 5], Moserfeld-Osthang [DF 6] und Hexenwandfeld [DF 7] folgt die Publikation der Bestattungen vom Ortsfriedhof [1983-84] und dem benachbarten Lettenbühel [1996-97], wo heute das Museumsdorf Salina liegt. Die 14 Gräber mit 26 Bestattungen vom Friedhof und 8 Gräber mit 22 Bestattungen vom Lettenbühel gehörten ursprünglich zu einem einzigen größeren Gräberfeld. Im Gegensatz zu anderen Arealen am Dürrnberg waren nur zwei Drittel Körpergräber, davon 50 % Mehrfachbestattungen. Beide Gräberareale enthielten Trachtelemente und Beigaben und reichten von Ha D bis Lt C1 mit einem Rückgang in Lt A, als Teile des Areals besiedelt waren. Auffallend sind Männergräber 245 und 320 mit prächtigen bimetallenen Antennendolchen und Frauengräber 90 und 109 mit bronzenen Gürtelketten. Abgesehen von vereinzelten Urnengräbern handelte es sich um hölzerne Grabkammern quer zur Hangböschung in bis zu zwei Schichten übereinander mit Steinsetzung und Grabhügel. Nachgewiesen sind 21 Frauen, 17 Männer und 4 Kinder sowie zwei Fälle von Trepanationen. Grabstörungen durch Nachbestattungen oder Beraubung sind die Regel. von Tiefengraber, Georg und Wiltschke-Schrotta, Kari
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Unbekannt,
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Cognitio
- hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2002
- Graz, Styria
- Hardcover
- 126 Seiten
- Erschienen 2006
- Rother Bergverlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition