
Berichte der Kommission für Archäologische Landesforschung in Hessen, Heft 12, 2012/2013
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band enthält ein Vorwort und fünf wissenschaftliche Beiträge, von denen die vier ersten zum 20-jährigen Jubiläum der KAL als Ringvorlesung des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Abt. Vor- und Frühgeschichte der Goethe-Universität Frankfurt am Main vorgetragen wurden. Die Aufsätze handeln von Neandertalern in Hessen und der mittel- und jungpleistozänen Geschichte des Menschen zwischen Rhein und Werra anhand der reichen kulturellen Hinterlassenschaften aus Oberflächenaufsammlungen und Ausgrabungen [Fiedler], keltischem Denken im Spiegel der frühkeltischen Kunst anhand der Kleinfunde vom Glauberg wie Schwertscheiden, Gürtelhaken, Bronzehalsring, Schnabelkanne und Fibeln [Frey], frühen "Germanen" in Hessen zwischen dem Ende der Oppida-Besiedlung und der Kultur dern Rhein-Weser-Germanen des 2. Jhs n.Chr. [Meyer], Hessen von der Spätantike bis zur Merowingerzeit, wo sich bis ins 8. Jh. die durch die römische Provinzgrenze bedingte Teilung in romanisierten Süden und "barbarischen" Norden hielt, [Böhme] sowie von der Bedeutung des Glaubergs im frühen Mittelalter, die lange von den keltischen Befunden überstrahlt wurde [Böhme]. The volume contains a foreword and five academic papers four of which were presented as a lecture series of the Institute of Archaeologies, Dept. of Pre- and Protohistory, at Goethe University, Frankfurt/Main, on the occasion of the 20th anniversary of the KAL. The articles deal with Neanderthals in Hesse and the human history of the Middle and Late Pleistocene in the area between the Rivers Rhine and Werra on the basis of the rich cultural remains from surface collections and excavations [Fiedler], with Celtic thought as reflected by Early Celtic art on the basis of small finds from the Glauberg Hill such as scabbards, belt hooks, a bronze torque, beaked flagon, and fibulae [Frey], with early "Germans" in Hesse between the end of the oppida occupation and the "Rhine-Weser-Germanic" Culture of the 2nd century A.D. [Meyer], with Hesse from Late Antiquity to the Merovingian Period, where the division by the Roman province border into the Romanised south and the "barbarian" north survived into the 8th century, [Böhme] and with the significance of the Glauberg Hill in the Early Middle Ages which has long been outshone by its Celtic features [Böhme].
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 183 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- pamphlet
- 1014 Seiten
- Erschienen 2013
- Theiss
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2005
- Habelt, R
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Schnell & Steiner
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 1985
- Theiss in Herder
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2005
- Theiss in Herder
- paperback
- 942 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Klartext
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ralf Fetzer
- perfect
- 145 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB GmbH