
AVR-Programmierung 1: Grundlagen und der Aufbau von Programmstrukturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"AVR-Programmierung 1: Grundlagen und der Aufbau von Programmstrukturen" von Manfred Schwabl-Schmidt ist ein Fachbuch, das sich an Einsteiger und fortgeschrittene Anwender richtet, die sich mit der Programmierung von AVR-Mikrocontrollern beschäftigen möchten. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der AVR-Mikrocontroller und deckt dabei sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen ab. Zu Beginn werden die grundlegenden Konzepte der Mikrocontroller-Technologie erläutert, inklusive einer Übersicht über die verschiedenen AVR-Typen und deren Einsatzgebiete. Darauf aufbauend führt das Buch in die Programmiersprache C ein, welche häufig zur Entwicklung von Firmware für AVR-Chips verwendet wird. Im weiteren Verlauf des Buches werden wichtige Themen wie Speicherverwaltung, Timer, Interrupts und serielle Kommunikation behandelt. Der Autor legt besonderen Wert darauf, dem Leser durch zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln. Dabei werden sowohl einfache als auch komplexere Projekte vorgestellt, um ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten abzudecken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem strukturierten Aufbau von Programmen. Schwabl-Schmidt zeigt Methoden zur effizienten Code-Organisation und zur Vermeidung typischer Fehlerquellen auf. Auch fortgeschrittene Techniken wie das Debugging und die Optimierung von Programmen werden angesprochen. Zusammengefasst bietet "AVR-Programmierung 1" eine fundierte Einführung in die Programmierung von AVR-Mikrocontrollern mit einem starken Fokus auf praxisorientiertes Lernen und den systematischen Aufbau funktionaler Programme.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 188 Seiten
- Feger
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2010
- O'Reilly
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1996
- Hanser Fachbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- dpunkt