
»Nein«, sagt Julius: Eine Geschichte aus dem Kindergarten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
»Nein«, sagt Julius: Eine Geschichte aus dem Kindergarten von Markus Weber ist ein Kinderbuch, das sich mit dem Thema Selbstbestimmung und das Setzen von Grenzen im Kindergartenalltag auseinandersetzt. Die Hauptfigur, Julius, ist ein Kind im Kindergartenalter, das lernt, wie wichtig es ist, seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse auszudrücken. Im Verlauf der Geschichte wird Julius immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen er aufgefordert wird, Dinge zu tun, die er nicht möchte. Durch diese Erlebnisse erkennt Julius den Wert des Wortes "Nein" und dass es in Ordnung ist, dieses Wort zu nutzen, um seine persönlichen Grenzen zu wahren. Das Buch vermittelt jungen Lesern auf einfühlsame Weise die Bedeutung von Selbstvertrauen und respektvollem Umgang miteinander.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Jumbo
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Penguin Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Albarello
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Freies Geistesleben