Gesang vom grossen Feuer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesang vom großen Feuer" von Klaus Modick ist ein historischer Roman, der die letzten Tage des Schriftstellers Heinrich Vogeler im Jahr 1942 beleuchtet. Vogeler, ein bedeutender Künstler und Mitglied der Worpsweder Künstlerkolonie, lebt zu dieser Zeit in der Sowjetunion. Der Roman beschreibt seine inneren Konflikte und Erinnerungen an vergangene Zeiten in Deutschland, insbesondere an seine künstlerische Blütezeit und die politischen Umbrüche, die sein Leben beeinflussten. Modick zeichnet ein vielschichtiges Porträt eines Mannes, der zwischen Idealismus und Ernüchterung schwankt. Die Erzählung wechselt zwischen Vogelers gegenwärtigen Erlebnissen im Exil und Rückblenden auf sein früheres Leben, seine Beziehungen und seine künstlerischen Ambitionen. "Gesang vom großen Feuer" ist eine Reflexion über Kunst, Politik und das Streben nach einem erfüllten Leben angesichts von Widrigkeiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 1977
- -
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1976
- Schwann
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- Gebundene Ausgabe
- 1664 Seiten
- Erschienen 1996
- Evangelisches Medienhaus GmbH
- pamphlet
- 16 Seiten
- Wort im Bild
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1990
- Lappan
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Tessloff
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch
- Taschenbuch
- 360 Seiten
- Erschienen 1970
- Helbling
- Geheftet
- 426 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition DUX
- board_book
- 22 Seiten
- Erschienen 2024
- arsEdition GmbH




