
Fürst Myschkin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Künstlerehepaar Monica und Peter Huchel lebte nach dem Krieg gemeinsam in Wilhelmshorst bei Potsdam. 1971 verließen beide die DDR, wohnten zunächst in der Villa Massimo in Rom, später in Staufen im Schwarzwald. Auf all ihren Lebensstationen wurden sie begleitet von ihren Katzen. Ob sie Fürst Myschkin, Bijou, Chéri oder Chichi hießen, sie alle sind nicht fortzudenken aus dem Leben der Huchels.»Umgang mit Katzen als Wechselbeziehung aufgefasst, scheint mir eine hervorragende Schule für gegenseitige Achtung, für Toleranz zu sein. Katzen sind Fremdlinge vom ersten Augenblick an, doch erfüllt ihre lautlose Anwesenheit das Haus mit geheimnisvoll Vertrautem. In diesem scheinbaren Widerspruch offenbart sich viel vom Wesen der Katze.«
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monica Huchel, geboren 1914, war in erster Ehe mit dem Bildhauer Fritz Paul Melis verheiratet. Nach 1945 freie Journalistin für Theater, Film und Funk. 1953 Heirat mit Peter Huchel; Redakteurin bei der Zeitschrift Sinn und Form und Übersetzerin aus dem Ru
- hardcover -
- Erschienen 1986
- dtv
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- lulu.com
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1960
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 645 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 2001
- Dolling u. Galitz
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- MatrixMedia
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- paperback -
- Schott
- hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2020
- PalmArtPress