
Die unerhörte Geschichte meiner Familie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Weil in jeder Familiengeschichte alles Wichtige der Weltgeschichte steckt«, hat Miljenko Jergovic sich auf die Spuren seiner Familie begeben. Als seine Mutter, zu der er kein einfaches Verhältnis hat, im Sterben liegt, reist er nach Sarajevo und bringt sie zum Erzählen über die Vorfahren. Dort, wo jede Straße ihn in die Vergangenheit seiner traumatisierten Heimat führt, setzt er sich in einem schmerzlichen Prozess mit ihrem Erbe auseinander: Kinder des einstigen Habsburgerreichs, waren sie als Eisenbahner Zugereiste, und jeder Krieg stellte ihre Identitäten und Loyalitäten neu auf die Probe. Das Gefühl von Fremdheit ist dem großen europäischen Erzähler Miljenko Jergovic geblieben, auch wenn er sich an den Konflikten der Gegenwart auf seine Weise reibt. Fakten mit Fiktion vermischend und in konzentrischen Kreisen erzählend, zeigt er in diesem großen Weltentwurf, was das Leben in einem Vielvölkerstaat für den Einzelnen bedeutet, vor allem wenn er nicht zur Mehrheit gehört, sondern zu den »Anderen«. von Jergovic, Miljenko;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Miljenko Jergovic wurde 1966 in Sarajevo geboren. Während des Krieges berichtete er aus der belagerten Stadt u.a. für die Wochenzeitung Nedjeljna Dalmacija, die in Zagreb erscheint, wo er seither lebt. Der Schriftsteller und politische Kolumnist gilt als einer der großen europäischen Gegenwartsautoren. Seine Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet worden.Brigitte Döbert, geboren 1959, lebt in Berlin. Sie übersetzt aus dem Englischen, Bosnischen, Kroatischen und Serbischen, unter anderem Bora Cosic, Dzevad Karahasan, Roman Simic und Dragan Velikic. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW (2016) sowie Preis der Leipziger Buchmesse (2016).
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Audiobuch Verlag OHG
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Geest-Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Chronos Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- hardcover
- 772 Seiten
- Erschienen 2024
- Barton Verlag
- Leinen
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Hodder & Stoughton
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- mvg
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC