
Die freien Frauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Elisabeth Schlosser fühlt sich falsch - falsch in ihrer Wohnung, falsch in ihrer Stadt, ja falsch in ihrem Leben sogar, so als müsste sie eine andere sein, aber wer? Während Berlin tiefer und tiefer im Schnee versinkt, sitzt sie in ihrer Wohnung in einem grünlichen, bröckelnden Haus am Hackeschen Markt und vertraut ihren Kummer einer hundertjährigen Brieffreundin an: Der erwachsene Sohn in der Küche will nicht essen und auch nicht mit ihr reden, sein Vater taucht nur kurz auf und geht ohne viele Worte wieder, und das Drama, das Elisabeth Schlosser ihr Leben lang schreiben wollte, ist ihr nicht gelungen. Wie soll das weitergehen? Schließlich reißt sie sich los und macht sich auf den Weg nach Polen. Dort, wo ihre Familie einst lebte, glaubt sie eine Antwort auf die Frage zu finden, wer sie ist und wer nicht. In einer dichten, musikalischen Prosa erzählt »Die freien Frauen« von der Sehnsucht nach dem, was verschüttet ist, verschüttet unter Neuanfängen, unter Geschichte, unter dem Scheitern anderer vor uns. Und wieder erzählt Irina Liebmann auch von ihrer Stadt, von Berlin und seinen Frauen. von Liebmann, Irina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Irina Liebmann, geboren in Moskau, lebt in Berlin. Seit 1975 ist sie freie Schriftstellerin. Für ihre Texte wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Berliner Literaturpreis (1998), dem Preis der Leipziger Buchmesse (2008), dem Preis Von Autoren für Autoren des Lübecker Literaturtreffens (2015) und mit dem Uwe-Johnson-Preis (2020). Ihr Werk erscheint bei Schöffling & Co.
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- btb Verlag
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2006
- Mille Tre Verlag
- perfect
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Lübbe
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer TB
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- GloryWorld-Medien
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Fontis
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Knesebeck
- Gebunden
- 93 Seiten
- Erschienen 2022
- OffBeat-Publishing
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Maulhelden
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- S. FISCHER
- perfect -
- Erschienen 1999
- Droemer Knaur