
Radfahrschwadronen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wohl kein Einsatzmittel ist bei der Aufbereitung der deutschen Wehrgeschichte so sehr vernachlässigt worden wie das Fahrrad. Trotz fortschreitender Motorisierung des Heeres diente das Fahrrad aber weiterhin neben der beschleunigten Fortbewegung der Soldaten auch zum Transport von Waffen, Gerät und Munition.Unterschieden wurden die Radfahrer in zwei Begriffe: "Radfahrertruppen" und "Truppenradfahrer". Radfahrertruppen waren sich auf Fahrrädern fortbewegende Truppenkörper. Truppenradfahrer hingegen waren einzelne, zum Melde- oder Botendienst der Truppe beigegebene Radfahrer.Das vorliegende Werk beweist anhand zahlreicher Einsatzaufnahmen, dass das Fahrrad als Transport- und Fortbewegungsmittel eine nicht unerhebliche Rolle im deutschen Heer einnahm. Nur wenigen Fachleuten ist z.B. bekannt, dass auch Soldaten der Fallschirmtruppe mit Klappfahrrädern zu vielerlei Einsätzen herangezogen wurden. von Hinrichsen, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2018
- epubli
- Hardcover
- 1276 Seiten
- Erschienen 1993
- De Gruyter
- hardcover
- 126 Seiten
- Theiss in Herder
- Hardcover
- 129 Seiten
- Erschienen 2012
- GeraMond
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 1987
- Heyne Verlag