
Illustrierte Kakteen-Enzyklopädie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Viele der etwa 2500 Kakteenarten zählen heute zu den beliebtesten Zimmerpflanzen; einige sind sogar winterhart, so dass man sie an geschützten Stellen ganzjährig im Freien pflegen kann.Wenngleich sie den Betrachter oft schon durch ihre Wuchsform und die interessante Bedornung zu beeindrucken vermögen, machen doch die wunderschönen Blüten ihren besonderen Reiz aus - ob es jedoch gelingt, sie regelmäßig zum Blühen zu bringen, hängt von der Befolgung bestimmter Grundregeln ab, die von Art zu Art erheblich variieren können. Ob diese faszinierenden Pflanzen eher für die Zimmerhaltung oder - vor allem wegen ihrer Größe - für den Wintergarten oder das Gewächshaus infrage kommen, sollte man besser schon vor ihrem Erwerb klären.Bei der Beantwortung dieser und vieler anderer Fragen ist die "Kakteen-Enzyklopädie" ein wertvolles Hilfsmittel: Nach einer kurzen Einführung in die Materie (Systematik, Anatomie, Kultur) werden in alphabetischer Folge Ansehen und Pflege von mehreren Hundert der wichtigsten Arten, gegliedert nach ihrer geographischen Herkunft, beschrieben. Auf etwa 600 Farbfotos sind alle beschriebenen Kakteenarten abgebildet. von Kunte, Libor und Subik, Rudolf und Meyer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 1997
- Timber Pr
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2008
- Anaconda Verlag
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 706 Seiten
- Erschienen 1996
- Timber Press
- hardcover -
- Erschienen 1973
- München Südwest-Verlag,
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2007
- Dorling Kindersley